
|

Hausmittel des Monats November
Wirkungsvolle Gesundheits- und Heiltees
Tee für den Körper
Kräutertees gehören zu den ältesten Arzneimitteln der
Welt. Klassische Anwendungsgebiete sind Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen
und Schlafschwierigkeiten.
Lindenblütentee senkt Fieber
Bei Fieber sind Lindenblüten geradezu ein Allzweckmittel. Sie
wirken schweisstreibend, krampfstillend und schleimlösend.
Für den Tee 1 Teelöffel getrocknete Blüten mit 150ml
heissem Wasser übergiessen, 15 Minuten ziehen lassen und abseihen.
Mindestens 2-3 Tassen täglich trinken.
Birkentee lindert Harnwegsinfekte
Der Tee aus Birkenblättern wirkt nämlich harntreibend und
spült somit Bakterien aus der Blase.
Den Tee gibt es fertig zu kaufen. 1 Beutel mit einer Tasse Wasser
überkochen. 10 Minuten ziehen lassen. Mehrmals täglich trinken.
Dazu möglichst 2-3 Liter Wasser trinken.
Salbeitee lindert Halsweh
Das ätherische Öl des Salbei hemmt das Wachstum von Bakterien
und Viren. Seine antibakterielle Wirkung ist bei Entzündungen
im Rachenraum und Halsbereich geradezu ideal. Dazu einen Beutel fertigen
Salbeitee mit 1 tasse kochendem Wasser überbrühen. Ca. 10
Minuten ziehen und abkühlen lassen. Mehrmals täglich mit
dem kalten Tee gurgeln.
Tees wirken jedoch nicht nur innerlich, sondern können auch äusserlich
angewendet werden.
Eichenrindentee hilft bei Nagelbettentzündungen
Die Eichenrinde zieht die Entzündung aus dem Nagelbett. Dazu
übergiessen Sie 2-3 Teelöffel Eichenrinde mit 250ml siedendem
Wasser. 10 Minuten ziehen, abseihen und abkühlen lassen. Fingerspitzen
mehrere Minuten eintauchen. Dies mehrmals am Tag wiederholen.
Tee für die Seele
Tees beheben aber nicht nur akute körperliche Beschwerden. Sie
lindern auch so manche seelische Verstimmung.
Melissentee stoppt Nervosität
Die ätherischen Öle der Melisse wirken beruhigend. Den Tee
können Sie fertig kaufen. 1 Teebeutel mit 150ml kochendem Wasser
übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen. Auch hier sollte man
etwa 2-4 Tassen täglich trinken.
Mate und Guarana gibt neue Energie
Wer in der Adventszeit gestresst und ausgelaugt ist, bekommt mit koffeinhaltigen
Tees den richtigen Schub zum Jahresende. Mate und Guarana liefern
die nötige Power. Auch sie sind bereits fertig verpackt in Drogerien
und Apotheken zu kaufen.
Ein Beutel Tee mit einer Tasse kochendes Wasser übergiessen und
5-10 Minuten ziehen lassen.
Koffeinhaltige Tees morgens trinken.
Rosentee lässt das Stimmungstief "verduften"
Sie ist nicht nur die Königin der Blumen sondern, neben Johanniskraut,
auch der Stimmungsaufheller schlechthin. Dazu einen tropfen reine
Rosenessenz auf einen Liter schwarzen (unparfümierten) Tee geben.
Den sich entfaltenden Duft tief einatmen.
Übrigens... der kalte Rosentee kann man gut für Augenkompressen
benutzen. Rosenduft-Kompresen wirken beruhigend und helfen übermüdeten
Augen.
Lavendeltee wirkt entspannend
Ein Tee, der schon in der Antike als Entspannungsbad Anwendung fand.
Lavendel enthält die Heilsubstanz Linalyt-Azetat. Diese entspannt,
macht Mut und löst Verkrampfungen.
Für ein Vollbad 3 Esslöffel Lavendelblüten mit 4 Liter
kochendem Wasser übergiessen. 10 Minuten ziehen lassen und ins
Badewasser geben.
Pfefferminztee liefert Energie und Frische
Das ätherische Öl Menthol wirkt belebend und anregend. Dazu
3-4 Beutel Pfefferminztee mit lauwarmen Wasser tränken und für
20 Minuten auf die Stirn legen. Zurücklegen und entspannen.
Tee zum Selbermischen
Wer seinen Tee lieber selber zusammenstellen möchte, für
den stellen wir hier Teemischungen für verschiedene Bereiche
vor.
Den Anfang macht eine Teemischung gegen Husten. Ideal für den
Winter!
Teemischung gegen Husten
25g Königskerze
25g Spitzwegerich
25g Schlüsselblume
25g Huflattich
Alle Kräuter in der Apotheke mischen lassen. Ca. 2 Esslöffel
in die Kanne geben und mit kochendem Wasser überbrühen.
5-7 Minuten ziehen lassen. Den Tee kannenweise trinken.
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|