Startseite - Naturheilpraxis im Kurznhof Praxis für Naturheilkunde und Naturheilverfahren in München

Naturheilpraxis Grünwald • Kurznhof am Rathausplatz • Die Naturheilpraxis im Kurznhof gibt es nicht mehr!
Startseite - Naturheilen
Home
Aktuelles
Wissen
Therapien
Heilpflanzen
Hausmittel
Lexikon
Fragen
Tipps
Praxis
Experten
Philosophie
Anfrage
Kontakt
Anfahrt
Links

Aktuelle Meldung

Akupunktur erleichtert Geburtsverlauf bei Kühen
Akupunktur als Heilmethode hat sich in der westlichen Kultur schon seit Jahren etabliert. Deren Heilwirkung ist allgemein anerkannt. Relativ unbekannt in unseren Breiten ist die Heilwirkung natürlicher Medizin auf Tiere.

In Anlehnung an die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) und Traditionell Medizinische Veterinär- Medizin (TCVM), finden zunehmend Akupunktur- behandlungen auch in der Veterinärmedizin Anwendung. Gute Erfolge konnten bei Schwergeburten bei Rindern erzielt werden. Chirurgische Eingriffe sind nur noch selten notwendig.

Nach der Traditionellen Chinesischen Vetrinärmedizin ist die Schwergeburt meist als Folge eines gestörten Energieflusses, einer QI- Blockade, die mit Schmerz verbunden ist, zu sehen. Danach ist der QI-Stau ein Füllezustand, der durch Stechen von Punkten mit Kanülen behoben werden kann. Fliesst QI harmonisch, gebären die Tiere leicht und ohne Hilfe.

So wurde ein Akupunkturprogramm für Schwergeburten entwickelt, das leicht zu erlernen und unter Praxisbedingungen durchzuführen ist. Wichtig ist das sichere Auffinden der Akupunkturpunkte - dies muss unter Anleitung erlernt werden. Über die Erfahrungen einer tierärztlichen Gemischtpraxis mit Akupunktur- Anwendung bei 38 Färsen und 62 Kühen berichtete die "Tierärztliche Umschau".

Hauptursachen für Schwergeburten bei Färsen sind Scham- und Scheidenenge sowie die zusätzlich teilweise recht grossen Kälber. Bei den Kühen treten überwiegend Gebärmutterverdrehungen und Gebärmutterhalsverengungen sowie fehlerhafte Stellungen auf.

Primäres Ziel der beschriebenen Akupunkturbehandlungen war die Weitung und Lockerung der Geburtswege. Damit konnte Raum zur Manipulation am Fetus geschaffen werden. Da auf wehenhemmende Mittel dabei meistens verzichtet werden konnte, blieb die Wehentätigkeit auch nach Beendigung der Manipulationen ununterbrochen weiter erhalten.

Auch Gebärmuttervorfall wurde nach Akupunkturbehandlung positiv beeinflusst. Zur Behandlung von fehlerhaften Stellungen brauchte nicht akupunktiert zu werden, wenn der Geburtsweg bereits ausreichend geweitet war.

Bei Gebärmutterhalsengen 1. und 2. Grades konnten die Kälber meist wenige Minuten nach Akupunktur und manueller Zervixerweiterung ausgezogen werden. In einigen Fällen, z. B. bei übergangenen Geburten oder mangelhafter Gebärmutterhalsöffnung 3./4. Grades, musste die Akupunkturbehandlung jedoch im Abstand von 1-2 Stunden wiederholt werden.

Die Entscheidung für eine Akupunkturbehandlung fiel jeweils nach vollständiger schulmedizinischer Untersuchung und Diagnose. So wurde bei einer Färse ein absolut zu grosser Fetus festgestellt, der mittels Kaiserschnitt geholt werden musste.

Quelle: aid infodienst



<< Zurück
Alle Nachrichten
Anfrage >>



Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet werden.
Aktuelles aus der Naturheilpraxis

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter

Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter

Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter

Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter

Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter
Informationen zu alternativen Heilmethoden und Therapien

Naturheilkunde
Schulmedizin
Chinesische Medizin (TCM)
Tibetische Medizin (TTM)
Klassische Homöopathie
Homöopathische Impfung
Chinesische Akupunktur
Ohrakupunktur (Nogier)
Schädelakupunktur
Orthomolekulare Medizin
Immunmodulation
CFS-Therapie
Bachblütentherapie
Hildegardmedizin
Spagyrische Medizin
Energetische Behandlung
Chakren Clearing
Psychosomatik
Hypnotherapie
Biologische Tumortherapie
Naturheil. Schmerztherapie
Schüssler Salze
Ordnungstherapie
Neuraltherapie (Störfelder)
Kinesiologische Testung
Quantenmedizin