
|

Aktuelle Meldung
Am 15. März 2007 ist der 6. "Tag der Rückengesundheit".
Das Motto in diesem Jahr heisst "Muskeln stärken - Schmerzen
lindern"
Jeder zweite Deutsche leidet laut "Deutschem Grünen Kreuz"
(DGK) an Rückenschmerzen. In vielen Fällen sind die Beschwerden
dauerhaft und medizinische Behandlung ist nötig. Einseitige oder
schwere körperliche Belastungen und auch Stress sind mögliche
Gründe. Falsches Bücken, Heben oder Tragen können Rückenprobleme
herbeiführen oder verstärken. Vorbeugung ist deshalb so
enorm wichtig. Dazu gehören viel Bewegung, Haltungstraining sowie
das Vermeiden von Übergewicht.
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. In der Regel besteht
jedoch kein Grund zur Sorge. Selbst starke Beschwerden bedeuten
nicht unbedingt gleich Verletzung oder ernsthafter Schaden",
so das Deutsche Grüne Kreuz (DGK). Bettruhe für länger
als zwei Tage oder gar Krankschreibung sind nach Ansicht der Experten
dagegen schlecht für den Rücken. Aktiv werden führt
zu schnellerer Genesung und beugt weiteren Rückenschmerzen
vor.
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Wie schnell Rückenschmerzen verschwinden, hängt ganz wesentlich
davon ab, wie die Betroffenen mit dem Schmerz umgehen. "Manche
Menschen ruhen sich viel aus, schonen sich und warten, dass die
Schmerzen von selbst besser werden. Das ist aber die falsche Strategie",
so die Erkenntnis der Rücken-Experten. Zwar kann es bei starken
Rückenschmerzen sinnvoll sein, die eigenen Aktivitäten
zu verringern. Aber spätestens nach zwei Tagen sollten die
Betroffenen wieder auf die Beine kommen. Manchmal ist es nötig,
vorübergehend Medikamente gegen Schmerzen und Muskelverkrampfung
einzunehmen. Doch die Bewegung steht im Vordergrund.
Mit Bewegung gegen Rückenschmerzen
Der erfolgreichste Weg Rückenschmerzen zu verhindern oder schnell
wieder loszuwerden ist, aktiv zu sein. Regelmässige Bewegung
sorgt für eine kräftige Muskulatur, macht beweglich und
hält fit. Ausserdem fördert Bewegung natürliche chemische
Prozesse im Körper, die den Schmerz verringern. Wer jedoch
lange nicht aktiv war, sollte sportliche Aktivitäten zunächst
unter fachlicher Anleitung beginnen. Bei vielen Menschen haben sich
nämlich über Jahre falsche Bewegungsmuster eingeschlichen,
die zu korrigieren sind.
Rückenfeind Nr. 1 - der Arbeitsplatz
Aber auch ungünstige Arbeitsplatzverhältnisse belasten
die Wirbelsäule. Stundenlanges Starren auf einen Bildschirm,
langes Sitzen in immer gleicher Körperhaltung - all das beansprucht
die Gesundheit. Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz kann helfen:
Oft reicht schon die richtige Einstellung der Büromöbel,
um die Rückenbelastung zu senken.
Das "Forum Schmerz" im "Deutschen Grünen Kreuz"
als Initiator des Rückentages ruft bereits seit 2002 jährlich
dazu auf, sich für einen aktiven und gesunden Rücken zu
engagieren. Das Motto im Jahr 2007 lautet: "Muskeln stärken
- Schmerzen lindern"
Quelle: AOK
Aktuelle Updates - Hier finden Sie noch weitere Tipps für Ihren
Rücken
Richtig
Sitzen, Stehen und Tragen - Gegen Rückenschmerzen vorbeugen...
Fit
und beweglich - Rücken bei der Hausarbeit effektiv schonen...
Top 10 - Tipps und Ratschläge für einen schmerzfreien Rücken...
Hausmittel aus der Natur und Alternativmedizin gegen Rückenbeschwerden...
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|