
|

Aktuelle Meldung
Mini-Gemüse in Mischverpackungen verliert an Qualität
Cocktail-Tomaten kennen wir ja schon lange. In letzter Zeit sind
noch Baby- Möhren, kleinköpfige Salate und Kohlsorten dazugekommen.
Abwechslung in der Küche fällt so noch viel leichter. Besonders,
wenn Mischpackungen gleich mehrere Sorten auf einmal enthalten. Geschmack
und Optik werden so ganz hervorragend bedient. Aber wie sieht es bei
der Qualität des Mini-Gemüses in der praktischen Gemeinschaftsbox
aus?
Die Qualität kann unter Umständen leiden
Das ergaben die Untersuchungen des "Instituts für Gemüse-
und Zierpflanzen- Bau" Grossbeeren Erfurt e.V. (IGZ). Vor allem
die gesunden Pflanzenstoffe (Glucosinolate) können
unter der gemeinsamen Verpackung von verschiedenen Gemüsearten
leiden.
Qualität auf dem Prüfstand
Wissenschaftler prüften Mischpackungen mit je zwei Mini- Brokkoli
und zwei Mini-Blumenkohl. Diese waren in Kunststoffschalen
mit Polypropylen-Siegelfolie verpackt, die einen definierten Sauerstoff-
und Kohlendioxidgehalt einschliesst.
(Zur Erklärung... eine "Verpackung in modifizierter Atmosphäre"
ist ein handelsübliches Vorgehen und hilft das Gemüse länger
frisch zu halten. Dabei herrscht im Inneren der Verpackung ein genau
festgelegtes Luftgemisch.)
Sekundäre Pflanzenstoffe unter der Lupe
Beide Kohlsorten enthalten Glucosinolate. Diese sogenannten "sekundären
Pflanzenstoffe" hemmen Krebs, senken Cholesterin und wirken gegen
freie Radikale. Die Forscher interessierten sich für die Frage,
inwiefern die Glucosinolate durch Lagerung und Verpackung beeinflusst
werden.
Sie manipulierten zunächst mittels Mikroperforation den Sauerstoff-
und Kohlendioxidgehalt innerhalb der Folie.
Veränderte Atmosphäre
In einem Fall liess man eine Atmosphäre von 1% Sauerstoff (O2)
und 21% Kohlendioxid (CO2) entstehen, im anderen Fall eine Atmosphäre
von 8% O2 und 14% CO2. Die Gemüse lagerten sieben Tage lang bei
8 Grad Celsius, was realistischen Bedingungen entspricht.
Gemischtes Ergebnis in der Mischpackung
Am Tag der Einlagerung, sowie am vierten und siebten Tag, kontrollierten
die Wissenschaftler den Gehalt an Glucosinolaten.
Das Ergebnis - Mini-Blumenkohl und Mini-Brokkoli reagieren unterschiedlich
auf die atmosphärischen Bedingungen.
 |
Für Mini-Brokkoli ist eine moderate Konzentration
von O2 und CO2 (8% und 14%) zu empfehlen, um möglichst
hohe Glucosinolat-Werte zu erhalten. |
 |
Dagegen profitiert Mini-Blumenkohl diesbezüglich
von einer niedrigen Sauerstoffkonzentration (1%) und vergleichsweise
viel Kohlendioxid (21%). |
Empfohlene Verpackungen
Um stets optimale Qualität zu gewährleisten, empfehlen die
Forscher eine angepasste Verpackung: Für jede Gemüseart
ein gesondertes Abteil mit Trennwand innerhalb der Verpackung und
individueller Luftmischung. Jede Sorte könnte dann genau in der
Atmosphäre lagern, die für sie als perfekt ermittelt wurde.
Quelle: aid
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|