
|

Hausmittel des Monats April
Fit im Frühling - Power durch Vitamine
und natürliche Muntermacher
Nach dem Winter sind die Reserven im Körper aufgebraucht. Mit
richtiger Ernährung können wir jetzt für neue Energie
sorgen. Hier finden Sie Tipps wie Sie Ihre Energie- Tanks ganz einfach
wieder auffüllen können.
Durch Ernährung Mangel ausgleichen
Weg vom deftigen Winteressen, hin zu leichten, kleineren Mahlzeiten.
Besonders wichtig sind jetzt Vitamine und Proteine.
Im Grunde fehlt es dem Körper aber an allem - Vitamin B, C
und E sowie Eisen, Magnesium, Zink oder auch Kalzium.
Die richtigen Vitamine und Ihre Wirkung
Schneller Helfer
Ein Glas Saft füllt die Speicher auf die Schnelle. Dazu je 200
ml Orangen- und Karottensaft mit 2 Teelöffeln Kokosnusssirup
vermengen. Dies ergibt einen Cocktail mit viel Vitamin C und dem Energiespender
Q 10.
Generell sind natürlich frisch gepresste Säfte optimal.
Bei Säften aus dem Supermarkt, Bio-Laden oder Reformhaus darauf
achten, dass diese keinen (oder nur minimal) Zucker enthält.
Obst und Gemüse machen munter
Spinat enthält Vitamin C und Blut bildendes Eisen,
Kartoffeln bringen mit ihren Kohlenhydraten und leicht verdaulichen
Eiweiss-Stoffen Energie. Fisch enthält hochwertige Omega-3-Fettsäuren,
die gut für Kreislauf und Herz sind.
Vitamin E - Grosser Fitmacher
Der grosse Fitmacher gegen Frühjahrsmüdigkeit heisst jedoch
Vitamin E. Es schützt die Zellen des Körpers vor
aggressiven Sauerstoffverbindungen. Für Vitamin E sind
Olivenöl, Milch, Eier und Nüsse die Hauptlieferanten. Gegen
die ganz akute Müdigkeit hilft eine Hand voll Trockenfrüchte.
Vitamin-Power
Vitamin A ist gut für die Augen. Betacarotin ist
eine Vorstufe von Vitamin A. Ein Mangel beider Substanzen machen
sich zuerst durch eine schlechte Nachtsicht bemerkbar. Weniger bekannt
sind seine anderen Aufgaben. Vitamin A ist ein für den
Stoffwechsel notwendiger Stoff. Zusätzlich ist es für die
Fortpflanzung, das Immunsystem und die Hautbildung von Bedeutung.
Das Vitamin findet man besonders reichlich in Gemüse (Spinat,
Broccoli, Karotten, Bohnen und Mais), Milch- und Milchprodukte, Eigelb,
Fisch, Aprikosen und Pfirsiche sowie allen roten Obst- und Gemüsesorten.
Zudem auch in guten Ölen.
Die Kraft der Zitrone
Vitamin C (= Ascorbinsäure) gehört wohl zu
den bekanntesten Vitaminen. Vitamin C sorgt für die Bildung
und Funktionserhaltung von Bindegewebe und begünstigt die Eisenaufnahme
aus der Nahrung. Ausserdem ist es wichtig für die Wundheilung,
Narbenbildung und das Wachstum.
Anzeichen für einen Vitamin-C-Mangel können Appetitlosigkeit,
Müdigkeit und Reizbarkeit sein. Ausserdem heilen Wunden schlechter.
Vitamin C ist in frischem Obst (besonders Citrusfrüchte)
und in Säften enthalten.
Tipp für den Haushalt
Vitamin C reagiert besonders empfindlich auf Sauerstoff, Licht
und Wärme. Am besten ist es daher, wenn Obst und Gemüse
so schnell und schonend wie möglich zubereitet und gegessen
werden. |
Die B(eauty)-Vitamine für schöne
Fingernägel und Haare
Diese Vitamine sind besonders wichtig bei der Versorgung der Nägel
und Haare.
Die B-Vitamine wie Folsäure, Pantothensäure
und Biotin fördern deren Wachstum und verhindern ein vorzeitiges
Ergrauen der Haare. Die Vitamine stecken vor allem in Getreide. Ein
Müsli täglich deckt somit den Bedarf.
Vitamin B2 ist vor allem in Milch, Milchprodukten, Innereien,
Schweine-, Rind- und Geflügelfleisch sowie Vollkornprodukten
und Hefe enthalten. B2 ist empfindlich gegen Licht. Daher Milch am
besten lichtgeschützt lagern.
Vitamin B6 findet sich in Fleisch, Weizenkeimen, Bohnen, Fisch,
Hefe, Nüssen, Vollkornprodukten, Bananen, Aprikosen, Johannisbeeren,
Grünkohl, Rosenkohl, Spinat.
Vitamin B12 wird überwiegend mit der Nahrung aus tierischen
Produkten aufgenommen. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Eier, Milch
und Milchprodukte, vor allem Käse. Geringe Spuren finden sich
auch in Sauerkraut, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchten und
Hefe.
Lesen Sie dazu auch...
Ausser über die Ernährung können Sie sich aber auch
auf andere Art und Weise frühlingsfit und munter machen. Unsere
Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit...
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|