Aktuelle Meldung
Outdoor Sport im Freien - den Körper fordern - nicht überfordern
Der blaue Himmel und die frühlingsmilden Temperaturen haben
heuer früher als sonst den Startschuss für die Outdoor-Sport-Saison
gegeben. Radfahren, Joggen, Nordic Walking - Hauptsache raus und die
Bewegung an der frischen Luft geniessen! Dabei sollten Sie das Ganze
allerdings langsam und nicht zu ehrgeizig angehen.
Eine gute Vorbereitung ist wichtig
Nach der langen Winterpause empfiehlt es sich, die Leistung
allmählich zu steigern. Vor dem Training wärmen Dehnungsübungen
die Muskeln auf und bereiten sie auf die sportliche Beanspruchung
vor.
Den Körper gut versorgen
Beim Sport erhöht sich der Stoffwechsel und die Schweiss-Produktion
wird gesteigert. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Verbrauch
von Magnesium im Organismus.
Dieser Mineralstoff (also das Magnesium) ist Bestandteil
von über 300 Enzymen und spielt eine wesentliche Rolle
bei der Muskel-Tätigkeit.
Magnesium-Mangel vorbeugen
Bei Magnesium-Mangel können (Muskel-) Zuckungen
und (Muskel-) Krämpfe auftreten. Auch die Anfälligkeit
für Verspannungen und für einen Muskelfaser- Riss
steigt erheblich.
Es ist daher für Sportler und Sport-Treibende besonders wichtig,
die durch das Schwitzen entstandenen Magnesium- Verluste
während der Erholungsphase (z.B. durch isotonische Mineral-Getränke)
wieder auszugleichen.
Quelle: djd/pt
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|