
|

Aktuelle Meldung
Umfrage - Mehrheit der Patienten wünscht sich ein Ärzte-TÜV
und schriftliche Patienteninformationen vom Arzt
Eine Bremer Bevölkerungsumfrage mit rund 3.600 Teilnehmern
hat jetzt gezeigt - Patienten sind heute in Gesundheitsfragen erheblich
besser informiert als ihre Väter und Mütter. Aber sie sind
auch erheblich kritischer und anspruchsvoller. Die ärztliche
Diagnose alleine reicht den meisten Patienten nicht mehr aus.
Besser informiert zum Arzt gehen
Zwei von drei Patienten (67%) bemühen sich vor oder nach einem
Arztbesuch um zusätzliche Informationen, sei es zu den Krankheitsursachen,
sei es zu Behandlungsmöglichkeiten. Über die Hälfte
(56%) aller Patienten stellen anlässlich eines Arztbesuchs zumindest
manchmal schon vorher eine eigene Diagnose auf, weitere 18% machen
dies regelmässig.
Unbefriedigendes Info-Angebot
Diese neue Patientenrolle bewirkt aber auch eine hohe Unzufriedenheit
mit dem aktuellen Informationsangebot. Vermisst werden glaubwürdige
Wegweiser und Lotsen zu vorhandenen Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Patienten haben erkannt, dass es erhebliche Qualitätsunterschiede
zwischen Ärzten gibt. Jedoch sind die Informationsmöglichkeiten
über Behandlungs- erfolge, der Umgang mit Patienten oder neuere
medizinische Fachkenntnisse völlig unbefriedigend.
Informierter ratloser Patient
Eine zentrale Erkenntnis der Befragung, so bilanzieren die Wissenschaftler,
lautet... "Das Schlagwort vom 'informierten Patienten', der
über Gesundheits- beschwerden und Erkrankungen weit reichende
Kenntnisse besitzt, ist nur ein Teil der Wahrheit. Patienten engagieren
sich heutzutage zwar sehr viel öfter als früher um Informationen,
bleiben oft aber auch ratlos zurück."
Individuelle Informationen gewünscht
Dieses Ergebnis steht nur scheinbar im Widerspruch zu der Beobachtung,
dass die Flut der Gesundheitsinformationen in Apotheken- und Krankenkassen-
zeitschriften, in TV-Gesundheitsmagazinen und im Internet kaum noch
überschaubar ist.
"Was dort geboten wird", erklärten die Forscher,
"ist jedoch für Patienten unbefriedigend. Es handelt
sich, selbst bei qualitativ hervorragenden Websites, um abstrakte
und unpersönliche Informationen, um populärwissenschaftlich
aufbereitetes medizinisches Fachwissen."
Medizinischer Nachhilfeunterricht unerwünscht
Patienten wollen jedoch keinen medizinischen Nachhilfeunterricht,
sondern Antworten zu persönlichen Problemen. Sollte ich
jetzt zu dieser Krebs- Früherkennungsuntersuchung gehen? Kommt
Akupunktur oder eine andere alternative Behandlungsmethode auch für
mich in Frage? Und das in Anbetracht meines Lebensalters und meiner
Krankheitsvorgeschichte?, etc
Ärzte-TÜV - Bessere Infos von und über Ärzte
Daher kann es nicht verwundern, dass alle in der Befragung vorgegebenen
Möglichkeiten der Information über Ärzte bei der Mehrheit
der Befragungs- Teilnehmer grosses Interesse finden.
So würde ein sogenannter "Ärzte-TÜV", der
nach einer Qualitätsprüfung für begrenzte Zeit vergeben
wird, von knapp 70 Prozent der Befragten begrüsst werden.
Schriftliche Patienteninformationen für Laien
Ein weiterer Vorschlag der Wissenschaftler geht dahin, dass Patienten
die Möglichkeit erhalten, von ihrem Arzt eine "schriftlichen
Patienteninformation" zu bekommen.
Gemeint ist damit eine für Laien verständliche schriftliche
Aufbereitung der Krankheitsdiagnose und Krankheitsursachen, gemessener
Laborwerte und Befunde, der Vor- und Nachteile verschiedener Therapie-Alternativen,
Einnahmevorschriften und Nebenwirkungen von Medikamenten, eigene Verhaltensrichtlinien
etwa im Bereich Sport und Ernährung usw.
Sinnvoll erscheint dies, weil die Zeit in der Sprechstunde oftmals
zu knapp für alle Fragen ist. Auch die Befragten bekunden hier
ein deutliches Interesse. Weit mehr als die Hälfte fände
dies "immer hilfreich", weitere 40 Prozent zumindest "bei
bestimmten Anlässen".
Individuelle Beratung in unserer Naturheilpraxis
Bei allen individuellen Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Unsere Kontaktdaten finden Sie unter "Kontakt",
ein Anfrageformular unter "Anfrage"
Zudem können Sie uns auch allgemein interessante Fragen stellen.
Diese beantworten wir und veröffentlichen die Antworten (natürlich
anonym) bei unseren FAQ unter "Fragen".
Quelle: Forum Gesundheitspolitik
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|