Startseite - Naturheilpraxis im Kurznhof Praxis für Naturheilkunde und Naturheilverfahren in München

Naturheilpraxis Grünwald • Kurznhof am Rathausplatz • Die Naturheilpraxis im Kurznhof gibt es nicht mehr!
Startseite - Naturheilen
Home
Aktuelles
Wissen
Therapien
Heilpflanzen
Hausmittel
Lexikon
Fragen
Tipps
Praxis
Experten
Philosophie
Anfrage
Kontakt
Anfahrt
Links

Aktuelle Meldung

Beeren - Enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe
Jetzt schmücken sie wieder die Obststände. Blauviolette Heidelbeeren, hellrote Himbeeren, leuchtend rote Johannisbeeren und fast schwarze Brombeeren. Doch alleine zum Anschauen sind sie viel zu schade. Sie haben alle einen typischen Geschmack - von herb-säuerlich bis zuckersüss - und versorgen den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Pralle Gesundheit
Schwarze Johannisbeeren sind mit 170 mg pro 100 g zwar die Spitzenreiter im Vitamin-C-Gehalt, doch die anderen können gut mithalten. Neben Vitamin C enthalten sie unter anderem viel Folsäure, Eisen und Ballaststoffe. Die intensiven Farben verraten zudem, dass Beerenfrüchte reich an Flavonoiden sind. Das sind natürliche Farbstoffe, die im Körper antioxidative Wirkungen ausüben, also vor Schäden durch Sauerstoffradikale schützen.

Auf Frische achten
Beim Einkauf von Beeren sollte man auf Frischezeichen achten: Prall und glänzend sollten sie sein. Eine schrumpelige Oberfläche oder gar Schimmelansatz deuten auf überalterte Ware hin. Beeren sind sehr druckempfindlich und wollen vorsichtig transportiert werden.

Kühl lagern und gut abwaschen
Zu Hause werden sie am besten kühl gestellt oder - noch besser - gleich gewaschen und verzehrt. Waschen lassen sie sich am besten, wenn Stiel oder Kelch noch vorhanden sind. Mit einem kleinen Trick kann man Johannisbeeren schneller abzupfen: Man nimmt eine Kuchengabel und streift die Beeren vom Stielansatz in Richtung Stielende ab. Wilde Heidel- oder Preiselbeeren aus dem Wald sind eine Delikatesse. In diesem Fall sollten die Beeren aber besonders gründlich gewaschen werden, denn an ihrer Oberfläche können Eier von Fuchsbandwürmern haften.

Süsse Vorräte für die dunkle Jahreszeit
Konservieren lässt sich der herrliche Geschmack am besten, indem man Marmelade kocht oder die Beeren einfriert.

Tipp fürs Einfrieren
Die Beeren auf einem Brett ausbreiten, einzeln vorgefrieren und anschliessend in Beutel verpacken. So halten sie sich etwa zehn Monate und können den Winter ein wenig versüssen.

Quelle: aid



<< Zurück
Alle Nachrichten
Anfrage >>



Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet werden.
Aktuelles aus der Naturheilpraxis

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter

Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter

Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter

Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter

Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter
Informationen zu alternativen Heilmethoden und Therapien

Naturheilkunde
Schulmedizin
Chinesische Medizin (TCM)
Tibetische Medizin (TTM)
Klassische Homöopathie
Homöopathische Impfung
Chinesische Akupunktur
Ohrakupunktur (Nogier)
Schädelakupunktur
Orthomolekulare Medizin
Immunmodulation
CFS-Therapie
Bachblütentherapie
Hildegardmedizin
Spagyrische Medizin
Energetische Behandlung
Chakren Clearing
Psychosomatik
Hypnotherapie
Biologische Tumortherapie
Naturheil. Schmerztherapie
Schüssler Salze
Ordnungstherapie
Neuraltherapie (Störfelder)
Kinesiologische Testung
Quantenmedizin