Aktuelle Meldung
Arbeitslosengeld II - Für gesunde Ernährung von Kindern
kaum ausreichend
Empfängern von Arbeitslosengeld II, auch bekannt unter der
Bezeichnung Hartz IV, ist es kaum möglich, ihre Kinder ausgewogen
und gesund zu ernähren. So lautet das Fazit einer Studie des
Forschungsinstitut für Kinder- Ernährung (FKE) der Universität
Bonn.
Studie - Preise bei Lebensmitteln ermittelt
Die Wissenschaftler hatten in Dortmund in Supermärkten, Discountern
sowie in einem Bioladen die Preise von mehr als 80 Lebensmitteln ermittelt.
Anhand dieser Daten berechneten sie nach Altersgruppen die Kosten
für die so genannte "Optimierte Mischkost", ein Konzept
für eine gesunde Ernährung für Kinder und Jugendlichen.
Regelsatz nur ausreichend bei Kauf im Discounter
Der Vergleich mit dem vom Gesetzgeber kalkulierten Budget zeigt, dass
für vier- bis sechsjährige Kinder die veranschlagten 2,57
Euro pro Tag gerade ausreichen - allerdings nur beim Lebensmitteleinkauf
im Discounter.
"Wer in normalen Supermärkten zugreift, kommt mit dem
Geld nicht hin. Dort muss man durchschnittlich 3,86 Euro hinblättern",
erläutert Dr. Mathilde Kersting, stellvertretende Leiterin des
FKE.
Jugendliche höherer Verzehr bei Lebensmitteln
Ein Fünfzehnjähriger, der sich ausgewogen ernähren
möchte, verzehre im Schnitt Lebensmittel im Wert von 4,68 Euro
täglich (Discounter) oder 7,44 Euro (Supermarkt).
Die vorgesehenen 3,42 Euro für Jugendliche ab 14 Jahren seien
auch hier nicht ausreichend. Das FKE empfiehlt deshalb, die aktuellen
Regelsätze für Kinder und Jugendliche zu überdenken.
Quelle: aid
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|