
|

Hausmittel des Monats September
Natürliche und sanfte Mittel gegen Migräne
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel verdunkeln die Schmerzen den Tag
des Opfers. Lichtempfindlichkeit, Übelkeit, Taumel - Migräneanfälle
sind bei weitem keine normalen Kopfschmerzen.
Migräne - Kein normaler Kopfschmerz
Migräne sind immer wiederkehrende Kopfschmerzattacken. Diese
treten in Kombination mit verschiedenen Funktionsstörungen auf
(wie z.B. Augenblitze, Drehschwindel, Augenflimmern, Sprachstörungen,
Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen, Missempfindungen, etc.)
Viele Ursachen
Migräne ist jedoch nur in 60 Prozent der Fälle einseitig.
Zuallererst sollten Betroffene eventuelle Auslöser (wie z.B.
Alkohol oder Schokolade, veränderter Schlaf- Wach-Rhythmus, Stress,
hormonale Schwankungen, Hunger, etc.) vermeiden. Prinzipiell sind
die Auslöser immer individuell.
Meist wird Migräne durch Stress, Übermüdung oder Erschöpfung
ausgelöst. Auch verschiedene Nahrungsmittel, Gewürze oder
Gerüche können Migräne- Attacken verursachen.
Vorbeugen
Tees und Säfte
Ca. 2 cm Ingwerwurzel mahlen und einen Saft (Sorte ist egal) dazugeben.
Jeden Tag ein Glas davon trinken.
Nelkentee
Zum Vorbeugen bis zu fünf Tassen Nelkentee trinken. Dazu einige
Gewürz-Nelken mit heissem Wasser übergiessen, ziehen lassen
und abseihen.
Apfel-Kur
Einmal im Monat für 1-3 Tage täglich 1,5 kg Äpfel essen.
Diese sollten roh sein, entkernt und gerieben werden.
Gesunder Lebenswandel
Stress ist ein wichtiger Auslöser der Schmerzen. Stressbewältungsstrategien,
ein geregelter Schlaf-Wach-Rhythmus und regelmässige Bewegung
helfen bei der Vorbeugung.
Ernährung
Ebenso wichtig - eine ausgewogene Ernährung mit vollwertigen
und vitaminreichen Nahrungsmitteln (Mischkost). Energiereiche Lebensmittel
helfen, die Kraftreserven aufzufüllen. Dazu natürlich möglichst
viel trinken (mind. 3 Liter am Tag). Auf Süssigkeiten verzichten.
Ebenso Nahrungsmittel bei erwiesener Unverträglichkeit meiden
(Rotwein, Käse, Schokolade).
Nahrungsbestandteile (wie Konservierungs- und Schönungsmitteln
) können sogenannte "Triggerfaktoren" (auslösende
Faktoren) sein. Aber auch Süssungsmittel wie Aspartam, Glutamat
oder Tyramin (kommt z.B. in Käse oder Rotwein vor) können
Migräne auslösen.
Akupunktur
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat gute Effekte bei der
Vorbeugung erzielt. Das heisst, sie kann die Häufigkeit und Intensität
der Anfälle verringern.
Kneipp-Therapie
Gute Effekte lassen sich auch durch einen Wechsel von Warm- und Kaltreizen
erreichen. Individuelle Kneipp-Anwendungen wie Wechseldusche, Wechsel-
Schenkelguss, Wassertreten, Wechsel-Fussbäder und Wechsel-Armguss
trainieren den Körper.
Soforthilfe
Ingwer nimmt den Schmerz
Ein ca. 2cm grosses Stück Ingwerwurzel in den Mund nehmen und
kauen. Hat zwar einen gewöhnungsbedürftigen kräftigen
Geschmack, verschafft jedoch sofort Hilfe.
Physikalische Hilfe
Zwei Tücher mit kaltem Wasser tränken (oder Eisbeutel benutzen).
Das eine in den Nacken und das andere auf die Stirn legen. 10-15 Minuten
sollten die Tücher liegen bleiben. Die Anwendung so lange wiederholen,
bis Besserung eingetreten ist.
Weitere Methoden...
kühle Stirn- und Nackengüsse, Tautreten (auch Sand und Schnee),
Massage
Nelken - Natürliche Schmerzhemmer
Die ätherischen Öle der Nelke wirken bei Kopfschmerzen sehr
gut. Die Gewürznelke enthält neben schmerzhemmenden Inhaltsstoffen
auch ätherische Öle, die den Blutfluss verbessern.
Heiltees
Weidenrinde, Sauerkirsche (Blätter, getrocknete Früchte),
Pestwurz, Berberitze, Teufelskralle, Baldrian oder Schafgabe. Für
einen Tee jeweils 1 TL auf 1/4 l kochendes Wasser portionieren.
Rotbuschtee und Nelken
Ein ebenso wiksames Mittel ist ein Nelken-Tee. Machen Sie einfach
einen Rotbuschtee (Roiboostee) mit zwei Gewürznelken darin. Dieser
kann vorbeugend und auch während der Migräneattacken getrunken
werden.
Tee-Zubereitung
1 TL Rotbuschtee pro Tasse (oder 1 EL pro Liter) mit kochendem Wasser
übergiessen. Mindestens 5 Minuten ziehen lassen, damit alle Wirkstoffe
in das Wasser übergehen können.
Mittel aus dem Küchenschrank
Eine Kompresse mit rohen Zwiebeln auf der Stirn (wahlweise auf den
verspannten Nacken), Zitronenscheiben oder zerdrückten Kohlblättern
verschafft Linderung.
Bei aufkommender Migräne 1 bis 2 Äpfel essen.
Migräne wird gelindert, wenn man ein kleines Stück Kampfer
in Watte wickelt und ins Ohr steckt. Dazu viel Baldrian- oder Schafgarbe-
Tee trinken. Dies mildert die Schmerzen.
Ausdauersport
Regelmässiger Ausdauersport hilft, Kopfschmerzen vorzubeugen.
Ideal sind dreimal die Woche 30 Minuten Training. Migräneanfälle
können durch gleichmässiges Gehen, entspanntes Laufen, Radfahren
oder Schwimmen verhindern werden.
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|