Aktuelle Meldung
Orthopäden setzen verstärkt auf Akupunktur
80 Prozent aller Bundesbürger leiden irgendwann an Rücken-
und Gelenk- Beschwerden, 50.000 Bandscheiben werden pro Jahr operiert
die Orthopädie in Deutschland ist zweifellos eine Wachstumsbranche.
Akupunktur auch in der Orthopädie erfolgreich
Was aber bisher nur Insidern bekannt ist: Viele Erkrankungen des Bewegungs-
Apparats sind mit einer wenig aufwendigen Therapie, der (chinesischen)
Akupunktur, erfolgreich behandelbar. Operationen können hinausgezögert
und langfristige Schmerzlinderung erzielt werden.
Beliebte Behandlungsmethode bei Orthopäden
Inzwischen bieten die meisten niedergelassenen Orthopäden in
Deutschland ihren Patienten die fernöstliche Therapie an. Der
Grund - Die Erfolgsquoten sind erstaunlich hoch und es gibt so gut
wie keine Nebenwirkungen.
Positive Erfahrungen der Sportmediziner
Diesen Trend bestätigt Dr. Jürgen Wismach, Facharzt für
Orthopädie und Sportmedizin aus über 20jähriger Erfahrung.
"Wo Medikamente und physikalische Therapien nicht weiterhelfen,
hilft Akupunktur meiner Erfahrung nach in über 70 Prozent aller
Fälle", so der Präsident des Berliner Sportärztebundes
über die Erfolgsaussichten.
Krankenkassen übernehmen Kosten nur eingeschränkt
Unverständlich bleibt, warum die gesetzlichen Krankenkassen lediglich
bei den zwei Diagnosen Knie- und Rückenschmerzen die Behandlungskosten
übernehmen.
Denn die anatomischen Strukturen der Hüfte oder Schulter sind
durchaus vergleichbar mit denen an Knie und Rücken. Deshalb wirkt
Akupunktur dort ebenso gut wie bei den bezahlten Indikationen.
Ärzte plädieren für Ausweitung der Kostenübernahme
"Akupunktur sollte bei viel mehr Erkrankungen des Bewegungsapparats
die erste Wahl sein und nicht erst als Rettungsanker herhalten
müssen, wenn konservative Therapien fehlschlagen", so
Wismach.
Vorraussetzungen für einen Erfolg
Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist allerdings eine Akupunktur
nach allen Regeln der Kunst, für die sich Wismach und andere
Experten der Qualitätsinitiative Akupunktur stark machen.
Quelle: Qualitätsinitiative Akupunktur
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|