Aktuelle Meldung
Mit Banane, Apfel und Traube gegen Brustkrebs
Ballaststoffe sind gut für Darm, Herz und Kreislauf - das
ist allgemein bekannt. Nun zeigt eine neue Studie, dass einer ballaststoffreichen
Ernährung weitere positive Auswirkungen inne wohnen. Wer mehr
als 30 Gramm Ballaststoffe am Tag zu sich nimmt, halbiert das Risiko
an Brustkrebs zu erkranken.
Langjährige Studie zu Brustkrebserkrankungen
Wissenschaftler der britischen University of Leeds untersuchten sieben
Jahre lang die Ernährungsdaten von über 37.000 Frauen zwischen
35 und 69 Jahren.
Das Ergebnis - Diejenigen, die täglich mehr als 30 Gramm Ballaststoffe
zu sich nahmen, erkrankten nur halb so häufig an Brustkrebs wie
Frauen, die lediglich auf 20 Gramm oder weniger kamen.
Die Studie wurde im April 2007 im "International Journal of Epidemiology"
vorgestellt.
Lebenswichtiger Ballaststoff
Eine ballaststoffreiche Ernährung ist einfach und schmeckt lecker.
Ausser in Obst wie Bananen, Äpfel und Trauben stecken die sogenannten
Faserstoffe auch in Nüssen, Gemüse, Getreide und Vollkornprodukten.
Abgesehen von ihrer positiven Wirkung auf Darm, Blutdruck und Cholesterin
helfen die gesundheitsfördernden Nahrungsbestandteile durch ihre
sättigende Wirkung beim Abnehmen und Gewichthalten - was wiederum
auch das Brustkrebsrisiko verringert.
Quelle: Dole
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|