
|

Aktuelle Meldung
Studie - Wenn Europa erkältet ist bleiben die Deutschen zuhause
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Jetzt haben Husten, Schnupfen &
Co. mal wieder Hochkonjunktur. In der Bekämpfung und Abwehr der lästigen
Erkältungen wird in den Ländern Europas jedoch ganz unterschiedlich
vorgegangen. Dies stellte jetzt eine Umfrage des Marktforschungs-Unternehmens
GfK fest. Diese wurde parallel in neun europäischen Ländern durchgeführt.
In der Umfrage wurde untersucht, was die unterschiedlichen Europäer
gegen Husten oder Schnupfen machen. Ergebnis - Hat es sie erwischt,
bleiben die Deutschen mit 22 Prozent im Vergleich recht häufig daheim.
Nachbarländer bleiben weniger zu Hause
Einzig bei unseren Nachbarn in Österreich liegt der Anteil ein wenig
höher. Hier verordnen sich rund 16 Prozent bereits bei einem leichten
Infekt Bettruhe. Zum Vergleich - bei den Franzosen sind es 14 Prozent,
in Italien 11 und in den Niederlanden lediglich 7 Prozent, die bei
Schnupfen nicht zur Arbeit gehen.
Landestypische Unterschiede
Selbst verordnete Bettruhe ist das eine, der Arztbesuch aber noch
einmal etwas ganz anderes. Ob dieser angetreten wird, ist ebenfalls
von Land zu Land unterschiedlich. So konsultieren rund die Hälfte
der spanischen Befragten auch bei einer simplen Erkältung ihren Arzt.
Während die Briten dies anscheinend für überflüssig halten. Hier entscheiden
sich nur 5 Prozent für den Arztbesuch. Deutschland belegt einen Mittelplatz
mit 31 Prozent.
Hartgesottene Briten - naturheilkundige Russen
Bei der Bekämpfung der Erkältung gibt es ebenfalls gravierende Unterschiede.
Denn nicht jeder Europäer legt sich gleich zur Erholung ins Bett.
Die Briten belegen dabei einen Spitzenplatz. Auf der Insel ignorieren
70 Prozent laufende Nasen und tränende Augen. Hier wird der Erkältung
freien Lauf gelassen.
Auf die guten alten Hausmittel
setzt man hingegen in Russenland. Hier stehen Dampfbäder, Tee und
Kräuter für zwei Drittel der Befragten ganz oben auf der Liste zur
Bekämpfung von Erkältungen.
Deutsche - Pflichtgang in die Apotheke
Natürliche Hausmittel sind ein Trend, der sich auch in Deutschland
seit Jahren stetig wachsender Beliebtheit erfreut. Jedoch machen es
sich die Deutschen etwas leichter. Hier greift die Hälfte der Patienten
zu rezeptfreien Medikamenten aus Apotheke und Drogerie.
Und hier belegen die Deutschen dann auch einen Spitzenplatz in Europa.
Nirgends sonst erfreuen sich rezeptfreie Medikamente einer grösseren
Beliebtheit als in Deutschland.
Lesen Sie dazu auch "Hausmittel"
und Tipps zur "Selbstmedikation"...
Quelle: gfk
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|