Aktuelle Meldung
Hausapotheke - Sanfte Hilfe für kleine Schniefnasen
Husten, Schnupfen, Erkältungszeit - vor allem Kinder sind
den Viren und Bakterien in der kalten Jahreszeit "ausgeliefert".
Ihr Immunsystem muss erst noch lernen, wie es solche Angriffe abwehrt.
Hat's die Kleinen erwischt, ist besondere Sorgfalt geboten. Denn nicht
jede Medizin, die für erwachsene Schniefnasen gut ist, eignet
sich auch für Kinder. Im Zweifelsfall sollten Eltern immer erst
einen Arzt fragen, bevor sie zu Tabletten und Tropfen greifen.
Keine Erwachsenen-Medikamente
"Kinder dürfen in der Regel nicht mit Medikamenten für
Erwachsene behandelt werden", erklärt Kinderarzt Gerhard
Kroschke. "Dies gilt auch, wenn sie in einer niedrigeren Dosierung
gegeben werden."
Unter drei Jahre Medikamente tabu
Besonders für Kinder unter drei Jahren und Babys sind viele Medikamente
tabu. So kann beispielsweise die in vielen Medikamenten enthaltene
Acetylsalicyl- Säure bei Kindern schwere Leberschäden verursachen.
Grund genug, jetzt noch rechtzeitig die so genannte "Kinder-Hausapotheke"
winterfit zu machen.
Kindersichere Aufbewahrung
"Sämtliche Medikamente, aber auch Verbandsmaterial, das
für Notfälle bestimmt ist, sollten generell ausser Reichweite
der Kinder aufbewahrt werden", rät Dr. Kroschke.
Zudem sollte die Hausapotheke einmal im Jahr überprüft und
"entrümpelt" werden. Alte Medikamente gehören
übrigens nicht in den Hausmüll! Sie können in Apotheken
oder Ordnungsämtern abgegeben werden.
Apotheken-Check
Ein kurzer Check zeigt schnell, ob Ihre "Kinder-Hausapotheke"
winterfit ist...
- Fenchel-Kümmel-Anistee gegen Blähungen
- Kamillentee gegen Magenschmerzen
- Lindenblüten- oder Salbeitee gegen Erkältungen
- Digitales Fieberthermometer
- Wund- und Heilsalbe
- Für Kinder geeignete abschwellende Nasentropfen oder Kochsalzlösung
- Hustensaft auf pflanzlicher Basis
- Kindgerechte Fieber- und Schmerzzäpfchen
- Wund- und Brandgel
- Kalt-Warm-Kompresse
- Wärmflasche
- Pflaster, Mullbinden, elastische Binden, Brandwundenauflagen,
eventuell Sprühpflaster
- Verbandschere, Pinzette, Zeckenzange, Gummihandschuhe
- Notfall-Adressen und Notfall-Telefonnummern
- sowie individuelle, vom Arzt verschriebene Arzneien
Quelle: DAK
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|