Aktuelle Meldung
Auf der Ski Piste - Die richtige Verpflegung für Wintersportler
Jetzt ist es wieder soweit - fleissig zur Skigymnastik gehen, Skier
entstauben und rauf auf die Piste. Für den Skiurlaub in den Bergen
ist aber nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die
richtige Kost von Bedeutung.
Mit Frühstück in den Tag starten
Der beste Start in den Tag ist ein ausgiebiges Frühstück.
Doch auch zwischendurch darf eine kleine Mahlzeit wie die zünftige
"Brotzeit auf der Hütt´n" nicht fehlen. Bei der
Zusammenstellung des Proviants ist das Butterbrot die erste Wahl.
Vollkornbackwaren sind dabei nicht nur gesünder, sondern sättigen
auch schneller und länger als Produkte aus hellem Mehl.
Der Belag macht den Unterschied
Wer es herzhaft mag, belegt die Stulle mit Käse, fettarmer Salami
oder geräuchertem Schinken. Zum Brot schmecken kleine Tomaten,
Möhren- und Gurkenstücke. Nüsse, getrocknete Früchte
oder eine Banane liefern rasch Energie für weitere sportliche
Unternehmungen.
Spezielle Powerriegel hingegen sind Kalorienbomben und daher für
Freizeitsportler kaum geeignet.
Flüssigkeit ist besonders wichtig
Besonders wichtig ist regelmässiger Flüssigkeitsnachschub
- am besten mit Apfelsaftschorle oder Mineralwasser. Ungesüsster
Tee aus der Thermoskanne wärmt zusätzlich von innen. Alkoholische
Getränke wie Jagatee oder Glühwein sollten hingegen besser
ein Aprés-Ski-Vergnügen bleiben. Denn schon ein geringer
Alkoholkonsum erhöht die Unfallgefahr, da die Konzentrationsfähigkeit
bei Abfahrt und Slalom eingeschränkt ist.
Quelle: Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung
(GMF)
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|