Tipps für ein gesundes Heilfasten
Unsere 7 Tipps fürs medizinische Heilfasten
Fasten ist nicht einfach eine Nulldiät. Während des Heilfastens
gibt es eine ganze Reihe an Dingen zu beachten. Eine gute Vorbereitung
ist hierbei gang und gäbe. Unsere Tipps erleichtern Ihnen eine
gesunde Fastenkur.
- Nehmen Sie die Betreuung und Beratung durch einen Arzt vor
und während dem Fasten in Anspruch.
- Versuchen Sie Abstand von alltäglichen Stressfaktoren
und Problemen zu nehmen.
- Nutzen Sie die Frühlingssonne und gehen Sie regelmässig
spazieren. Frische Luft und Bewegung tun Ihnen gut. Auch Meditationen
und ausreichend viel Schlaf unterstützen Sie während
der Zeit des Fastens.
- Sorgen Sie für eine aufbauende und wohltuende Körperpflege.
Ihr Körper- und Mundgeruch wird sich während der Zeit
des Fastens (durch den Abbau der Giftstoffe aus dem Körper)
verändern. Mit regelmässigen Duschen oder Bädern
und zweimal täglichem Zähne putzen können Sie dem
entgegen wirken.
- Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre Ernährung nach dem
Fasten umstellen können, so dass Sie Risikofaktoren für
Krankheiten auch in Zukunft reduzieren können.
- Sie können durch den Verzicht auf Alkohol, Nikotin, Koffein
und Süssigkeiten ihre Sinne (Geruch, Geschmack etc.) schärfen.
Lernen Sie durch das Fasten alles wieder bewusster wahrzunehmen.
- Vermeiden Sie unnötige Termine und nehmen Sie sich mehr
Zeit für Ihren persönlichen Tagesablauf. Stimmungsschwankungen
während des Fastens sind normal und auf keinen Fall ein Grund
das Fasten abzubrechen.
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|