
|

Tipps: Auszeit für Ihren Körper
Alternativen zur Fastenkur - Tipps für das ganze Jahr
Das traditionelle Heilfasten und Fastenkuren im Frühjahr scheinen
für viele Menschen mit erheblichen Zeitaufwand verbunden. Wer
diese Zeit nicht aufwenden will (oder kann), hat trotzdem viele Möglichkeiten.
Sie können Ihrem Körper auch den Rest des Jahres jederzeit
eine Auszeit zu gönnen.
Gönnen Sie Ihrem Körper eine Auszeit
Bedenken Sie... mit jeder Mahlzeit setzen Sie Ihrem Körper massivem
Stress aus. Mit jeder noch so kleinen Auszeit kann sich der Organismus
aber auch wieder regenerieren.
Der Stoffwechsel gleicht in der Erholungsphase mögliche Dysbalancen
(Ungleichgewicht) aus. Das Immunsystem wird zwischenzeitlich entlastet.
Zusätzlich bekommt der Körper einen wahren Jungbrunnen-Kick.
Denn... statt Verdauungsenzymen werden vermehrt Wachstumshormone produziert.
Und diese verzögern die Zellalterung.
Möglichkeiten für das ganze Jahr
Die besten Gründe also, seinem Körper eine Pause zu verschaffen.
Nehmen Sie Ihren Kalender und schauen Sie nach Zeiten, in denen Sie
Ihrem Körper in diesem Jahr eine Pause gönnen wollen.
Übrigens: Mit regelmässigen kleinen Aktionen können
Sie Ihren Organismus ebenso wirkungsvoll entlasten. Hier nur einige
Beispiele...
Frühling
Drei-Wochen im Frühling
Die Winterzeit ist vorbei. Entlasten Sie Ihren Körper jetzt nach
all den Schlemmereien der Weihnachtszeit. Sie müssen weder hungern
noch fasten. Ernähren Sie sich einfach bewusst und schonend.
Essen Sie wenig, leicht (nichts Fettes) und bekömmlich. Verzichten
Sie möglichst auf Alkohol, rauchen Sie nicht, und meiden Sie
Süssigkeiten. Während dieser Zeit möglichst wenig Fleisch
essen. Möglichst auch auf Rohkost verzichten. Beides wird nur
schwer verdaut.
Planen Sie Trinktage ein, an dem Sie neben Wasser und Kräutertee
nur Saft, Gemüsebrühe, Molke zu sich nehmen. Arbeiten Sie
zusätzlich mit Wärme (Wärmflasche, Kirschkernkissen,
u.a.). Dies hilft dem Körper beim Entgiften.
Sommer
Obstwoche im Sommer
Eine Woche nur Obst essen fällt besonders im heissen Sommer leicht.
Dabei einfach reichlich frisches, reifes Obst essen und Säfte
trinken, soviel man möchte. Positiver Hintergrund: Vitamine und
Enzyme sind ein hervorragender Jungbrunnen für Zellen. Ballaststoffe
normalisieren die Verdauung.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann einen Obsttag jede Woche
einplanen.
Herbst
Wöchentlich einmal aufs Abendessen verzichten
Stichwort "Dinner-Cancelling" - Markieren Sie in Ihrem Kalender
jede Woche mindestens einen Tag, an dem Sie auf das Abendessen verzichten.
An diesen Tagen ein vollwertiges Frühstück mit Müsli
und Obst zu sich nehmen. Ab 17 Uhr nur noch Kräutertee und Mineralwasser
trinken. Davon allerdings reichlich. Giftstoffe wie Kaffee, Alkohol
und Nikotin sollten vermieden werden.
Winter
Vor dem grossen Schlemmen im Advent
Schalten Sie in den Tagen vor der Adventszeit einen Gang zurück.
Legen Sie drei Entlastungstage ein...
- Einen Tag lang essen Sie nur Vollkornreis. Der Reis entwässert
das Gewebe. Essen Sie langsam bis Sie satt sind.
- Am nächsten Tag steht gedünstetem (nicht rohes!) Gemüse
auf dem Speiseplan.
- Am dritten Tag wird der Verdauungstrakt mit Saft oder selbst
gekochter Gemüsebrühe durchgespült.
Trinken Sie an allen drei Tagen reichlich Mineralwasser. Gönnen
Sie sich zudem Bewegung an der frischen Luft.
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|