Startseite - Naturheilpraxis im Kurznhof Praxis für Naturheilkunde und Naturheilverfahren in München

Naturheilpraxis Grünwald • Kurznhof am Rathausplatz • Die Naturheilpraxis im Kurznhof gibt es nicht mehr!
Startseite - Naturheilen
Home
Aktuelles
Wissen
Therapien
Heilpflanzen
Hausmittel
Lexikon
Fragen
Tipps
Praxis
Experten
Philosophie
Anfrage
Kontakt
Anfahrt
Links

Tipps zum Beginn der Sommerzeit

Zeitumstellung - Am Wochenende beginnt die Sommerzeit
An diesem Wochenende erhalten wir wieder eine Stunde weniger Schlaf. Am Sonntag, 25. März werden die Uhren in Mitteleuropa wieder um eine Stunde vorgestellt. Aus 2.00 Uhr wird 3.00 Uhr. Damit beginnt die Sommerzeit und für manche Menschen die Probleme mit der inneren Uhr.

Sommerzeit zum Energiesparen
Ursprünglicher Sinn der Sommer- und Winterzeitregelung war die Möglichkeit zur Energieeinsparung. Dadurch, dass es abends länger hell ist, soll weniger Energie verbraucht werden.

Tatsächlich wird durch die Sommerzeit gerade in kalten Monaten März, April und Oktober aber morgens mehr geheizt. Der Energieverbrauch stieg sogar.

Chronobiologie vs. Zeitumstellung
Auch die Chronobiologie (Biologie der "inneren Uhr") widerspricht der Zeitumstellung . Ein Nebeneffekt der Zeitumstellung - statistisch gibt es an den Montagen nach der Umstellung mehr Verkehrsunfälle als sonst. Bei der Fahrt zur Arbeit sollten Sie also am kommenden Montag besonders vorsichtig sei.

Einfache Tipps für die Anpassung an die Sommerzeit

Für Menschen, die unter Anpassungsproblemen leiden oder sich Sorgen machen, am Montag nach der Zeitumstellung nicht fit und ausgeschlafen zu sein, haben wir ein paar Tipps der Chronobiologie für Sie...

Sanfte Umstellung auf die Sommerzeit
  • An den Tagen vor der Umstellung jeden Tag etwas früher zu Bett gehen. Hierbei reicht bereits eine Viertelstunde pro Tag.

  • Ein Spaziergang am Morgen im Tageslicht oder helles Licht in Wohnung oder Büro helfen, die innere Uhr vorzustellen.

  • Wer bereits weiss, dass er Probleme haben wird, sich auf die Sommerzeit einzustellen, sollte an den Abenden vor der Zeitumstellung möglichst auf helles Licht verzichten. Dies stellt die innere Uhr nach.

  • Candlelight-Dinner, Kino oder klassische Konzerte dagegen sind ideal, um sich sanft auf die Sommerzeit einzustellen.
Quelle: djd



<< Zurück
Alle Tipps
Anfrage >>



Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet werden.
Aktuelles aus der Naturheilpraxis

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter

Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter

Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter

Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter

Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter
Informationen zu alternativen Heilmethoden und Therapien

Naturheilkunde
Schulmedizin
Chinesische Medizin (TCM)
Tibetische Medizin (TTM)
Klassische Homöopathie
Homöopathische Impfung
Chinesische Akupunktur
Ohrakupunktur (Nogier)
Schädelakupunktur
Orthomolekulare Medizin
Immunmodulation
CFS-Therapie
Bachblütentherapie
Hildegardmedizin
Spagyrische Medizin
Energetische Behandlung
Chakren Clearing
Psychosomatik
Hypnotherapie
Biologische Tumortherapie
Naturheil. Schmerztherapie
Schüssler Salze
Ordnungstherapie
Neuraltherapie (Störfelder)
Kinesiologische Testung
Quantenmedizin