
|

Tipps: Gesundheit
Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Die warme Frühlingssonne der letzten Tage weckt mit ihren
warmen Strahlen die Erde aus dem Winterschlaf. Sie fühlen sich
dennoch eher schlapp und ausgelaugt als fit und munter? Unsere Tipps
gegen die Frühjahrsmüdigkeit.
Frühjahrsmüdigkeit - die Gründe
Die Ursachen für die Müdigkeit zum Jahresanfang sind bislang
noch nicht ganz erforscht. Amerikanische Wissenschaftler fanden jedoch
heraus, dass der Mangel an Licht dabei eine grosse Rolle spielt.
Das Schlaf-Hormon Melatonin beherrscht noch unseren Körper.
Die zunehmende Helligkeit im Frühjahr aktivieren die Serotonin-Produktion,
das sog. Glückshormon, während gleichzeitig Melatonin,
dass für den Schlaf zuständig ist, noch reichlich durch
den dunklen Winter aktiv ist. Das macht, unabhängig von der Schlafdauer,
müde.
Auch andere Hormone wie Östrogen oder Testosteron werden
im Frühjahr stärker produziert. Das ist zusätzlich
anstrengend für den Körper.
Schnelle Tipps
Raus in die Natur
Das Wichtigste. Runter vom Sofa - raus in die Natur! Ihr Körper
braucht jetzt vor allem viel Licht und ausreichend Sauerstoff.
Das regt den Stoffwechsel an und hilft, zu entschlacken. Zudem
hemmt Licht das Schlafhormon Melatonin und unterstützt
die Bildung des Glückshormons Serotonin.
Zeit für Ihre Frühjahrs-Fitness!
Die müden Glieder müssen an die frische Luft, egal welches
Wetter herrscht. Jede Gelegenheit sollte genutzt werden, um sich zu
bewegen: Treppensteigen statt Fahrstuhl fahren, ein kleiner Spaziergang
in der Mittagspause oder eine Station früher aus Bus bzw. Bahn
aussteigen und zu Fuss gehen.
Ausdauertraining bringt den Kreislauf in Schwung
Bringen Sie Herz und Kreislauf in Schwung. Auch der Kreislauf sollte
gestärkt werden. Morgens helfen Wechselduschen(mit kaltem Wasser
aufhören), um wach zu werden. In der Arbeit nehmen Sie die Treppe
statt des Lifts. Lassen Sie das Auto stehen und radeln Sie zum Einkaufen.
Wer nur daheim sitzt, macht es seinem Körper nicht einfacher.
Muskeln in Schwung bringen
Eine Schwitzkur in der Sauna oder ein wohltuendes Bad tut jetzt ebenso
Wunder. So werden die müden Muskeln geschmeidig, die Winterhaut
abgestreift und entspannt.
Schnelles Beauty- & Wellness-Rezept
Vermischen Sie eine Tasse Honig mit einem Liter warmer Milch. Dies
ergibt eine vitamin- und mineralreiche Mixtur für ein Vollbad.
Dazu eine regenerierende Gesichtsmaske und Ihre Haut wird es Ihnen
danken. Für die Maske vermengen Sie zwei Esslöffel Mango
mit einem Esslöffel Honig und lassen Sie die Maske rund eine
viertel Stunde einwirken.
Wachtrinken
Um den Kreislauf anzukurbeln, hilft es schon, morgens ein grosses
Glas natürliches Mineralwasser zu trinken. Das begünstigt
die Fliessfähigkeit des Blutes, versorgt mit lebenswichtigen
Nährstoffen und macht fit für den Tag.
Richtige Ernährung
Verzichten Sie auf schweres Essen und üppige Völlereien.
Das macht nur träge. Nehmen Sie stattdessen mehrere kleine, leichte
Mahlzeiten zu sich. Dies versorgt den Körper gleichmässig
mit Energie und belastet den Organismus nicht. Bevorzugen Sie vor
allem vitaminreiche Rohkost und Früchtetees.
Im Frühling beginnt die heimische Vielfalt an buntem und leckerem
Obst und Gemüse zuerst mit Erdbeeren, Rhabarber, Spargel und
Spinat. Sie liefern neben Vitaminen und Mineralstoffen wichtige sekundäre
Pflanzenstoffe und Ballaststoffe.
Schneller Frische-Kick
Falls Sie dennoch der Schlaf überkommt, wirkt ein Sprüher
(z.B. ein normaler Blumenbefeuchter) gefüllt mit Mineralwasser
erfrischend und belebend.
Bei allem sollten Sie aber nicht zu ungeduldig sein. Geben Sie Ihrem
Körper einfach etwas Zeit für die Umstellung.
Lesen Sie auch...
Mit einigen natürlichen Mitteln kann man der Frühjahrsmüdigkeit
recht simpel entgegenwirken.
Hausmittel, Vitamine, Fit- und Muntermacher für den Frühling...
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|