
|

Tipps für Ihre Ernährung
Auch Plätzchen aus anderen Ländern sind gesund
Lebkuchen, Zimtsterne, Stollen - typisch deutsch und sehr lecker.
Mindestens genauso lecker schmecken süsse Spezialitäten
aus anderen Ländern. Ein Blick über den Rand des Weihnachtstellers
zeigt: Der internationale Weihnachts- Schmaus bietet viele gesunde
Alternativen zu unseren Klassikern.
Russland - Pfannkuchen mit Cranberries
Die traditionelle Weihnachtsfarbe Rot leuchtet auf russischen Tellern
- Kleine runde Moosbeeren (Cranberries) werden zum Fest als Marmelade
verarbeitet und mit Pfannkuchen serviert. In der Weihnachtsbäckerei
können die knallroten Beeren sehr gut Rosinen, kalorienhaltige
Schokoladenstückchen und kandierte Früchte ersetzen.
Cranberries enthalten zudem sehr viel Vitamin C und Eisen. Ausserdem
verhindern die heidelbeerähnlichen Früchte, dass sich Bakterien
im Körper ablagern. Studien belegen zudem, dass die antimikrobielle
Wirkung den Darm schützt und Harnwegsinfektionen vorbeugt.
Italien - Fettarme Kekse aus der Toskana
In Italien bringt nicht der Nikolaus die Süssigkeiten, sondern
die Hexe "La Befana". Kleine Italiener müssen
dafür allerdings bis zum 06. Januar warten. In der Zwischenzeit
backen die Grossen Panettone (Hefekuchen mit Rosinen).
Die Kalorien dieses Weihnachtsklassikers landen zwar auch auf italienischen
Hüften, im Vergleich mit deutschem Butterstollen schneidet die
fettarme Spezialität aus Italien aber viel besser ab.
Eine weitere fettarme Variante aus "Bella Italia" sind Cantuccini
- knusprige Mandelkekse aus der Toskana. Der Trick, der die Cantuccini
so leicht und lecker macht, lässt sich auch auf andere Plätzchenarten
übertragen.
Je nach Geschmack und Rezept können Sie einen Teil der Butter
durch Nüsse ersetzen. Das in Nüssen gespeicherte Fett wirkt
durch seinen hohen Anteil an einfach und mehrfach ungesättigten
Fettsäuren ausgesprochen gesundheits fördernd. Es verbessert
die Blutfettwerte, senkt den Cholesterinspiegel und beugt Arteriosklerose
vor.
Dänemark - Milchreis mit versteckter Mandel
Eine Überraschung ist beim "Ris a l'Amande", dem traditionellen
dänischen Mandel-Milchreis, inklusive. In dem Weihnachtsdessert
wird eine ganze Mandel versteckt. Wer sie findet, bekommt ein kleines
Geschenk.
Milchreis ist übrigens besser (gesünder) als sein Ruf. Durch
den hohen Milchanteil enthält die Nachspeise viel Kalzium. Mit
Früchten und in Massen gegessen ist die Milchspeise keine grosse
Kalorienbombe.
Mexiko - Süsser Weihnachtssalat
Weihnachtlich, süss und vitaminreich? Die kalte Spezialität
aus Mexiko bietet alles in einem. Der vegetarische Salat mit Orangen
und roter Beete steht auf vielen festlichen Tafeln.
"Rote Beete ist im Winter eine tolle Alternative zu Blattsalaten.
Die Rüben enthalten viele Mineralien und Spurenelemente wie Kalium,
Magnesium oder Kupfer - echte Power für das winterliche Wohlbefinden",
erläutert Kraaibeek.
"Wer nach einer passenden Vorspeise fürs Festessen sucht,
liegt mit dieser Variante genau richtig."
Der Blick in internationale Küchen
Es gibt leckere Alternativen zu unseren kalorienreichen Klassikern.
Und schon mit wenigen Zutaten lässt sich die Ernährungsbilanz
der Weihnachtszeit verbessern. Richtig gesund sind die süssen
Leckereien natürlich nicht.
Aber keine Panik... Wer nur an den Feiertagen schlemmt und nicht schon
im Oktober zum Schoko-Nikolaus greift, braucht auf der Waage nicht
viel zu befürchten. Wird nach dem Fest sofort der weihnachtliche
Zucker- und Fett- Konsum reduziert, steht einem gesunden und schlanken
Start ins neue Jahr nichts im Weg.
Quelle: DAK
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|
|

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter |
Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter |
Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter |
Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter |
Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter |
|
|