Startseite - Naturheilpraxis im Kurznhof Praxis für Naturheilkunde und Naturheilverfahren in München

Naturheilpraxis Grünwald • Kurznhof am Rathausplatz • Die Naturheilpraxis im Kurznhof gibt es nicht mehr!
Startseite - Naturheilen
Home
Aktuelles
Wissen
Therapien
Heilpflanzen
Hausmittel
Lexikon
Fragen
Tipps
Praxis
Experten
Philosophie
Anfrage
Kontakt
Anfahrt
Links

Tipps für einen gesunden Rücken im Alltag

Tipps für Ihren Alltag - Richtiges Sitzen, Stehen und Tragen beugt in jedem Alter Rückenschmerzen vor
Häufiges und langes Sitzen ist Gift für den Rücken. Auch einseitige Bewegungen, eine über Jahre eingenommene Fehlhaltung oder Überlastung können akute oder chronische Schmerzen verursachen. Durch regelmässige Bewegung und richtiges Sitzen, Stehen, Heben und Tragen lassen sich Rückenbeschwerden aber vermeiden oder zumindest verringern.

Stundenlanges Sitzen und damit verbundener Bewegungsmangel sind für die Wirbelsäule von Nachteil: Im Sitzen erschlaffen die Bauchmuskeln. Eine häufige Sitzhaltung ist ein runder Rücken. Dadurch wird die Wirbelsäule, insbesondere die Bandscheiben, erheblich belastet. Mangelnde Bewegung durch Sitzen führt zu einer einseitigen Belastung und zu Verspannungen der Muskulatur. Rückenschmerzen sind die Folge.

Um Beschwerden vorzubeugen, sollten Sie entspannt und aufrecht sitzen. Ändern Sie auch öfter die Sitzposition. Stehen Sie möglichst alle 20 bis 30 Minuten auf und bewegen Sie sich. Sinnvoll ist es, von Zeit zu Zeit Tätigkeiten im Stehen zu erledigen, zum Beispiel telefonieren.

Rückenlehne richtig einstellen
Gut für den Rücken sind auch Stühle mit verstellbarer Lehne und Sitzfläche. Am unteren Teil der Lehne sollte im Bereich der Lendenwirbelsäule eine Rückenstütze vorhanden sein. Bei einem Arbeitsplatz im Büro sollten die Höhe und der Standort des Schreibtisches, der Computertastatur und des Bildschirms aufeinander abgestimmt sein.

Beim Autofahren ist es ebenfalls wichtig, den Sitz richtig einzustellen. Autofahrer sollten sich etwa alle zwei Stunden eine Pause gönnen, aussteigen und sich richtig durchstrecken. Beim Stehen und Gehen gilt das Gleiche wie beim Sitzen: Eine aufrechte Haltung schont den Rücken.

Beim Heben in die Knie gehen
Lasten sollten immer nah am Körper gehoben und getragen werden. Wer etwas vom Boden hochhebt, sollte mit geradem Rücken in die Knie gehen und aus den Beinen heraus heben. Dadurch wirkt deutlich weniger Gewicht auf die Wirbelsäule.

Bei schweren Sachen ist es am besten, Einkaufswagen oder Sackkarren für den Transport zu nutzen. Wenn dies nicht möglich ist, die Last zu zweit tragen. Sinnvoll ist weiterhin, schwere Einkaufstüten gleichmässig auf beide Arme zu verteilen und Handtaschen von einer auf die andere Schulter zu wechseln.

Muskulatur durch Sport und Bewegung stärken
Ganz entscheidend für einen gesunden Rücken sind regelmässige Bewegung und Stärkung der Rückenmuskulatur. Nutzen Sie zum Beispiel beim Aufstieg die Treppe statt des Fahrstuhls. Und treiben Sie einen Sport, bei dem vor allem der Rücken gedehnt und gestärkt wird. Empfehlenswert sind beispielsweise Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen, Walken, Joggen und Inlineskaten.

Wichtig ist dabei aber die richtige Technik. Bei fehlerhafter Ausführung können selbst rückenfreundliche Sportarten schädlich sein. Wer gezielt den Rücken stärken will, kann auch spezielle Rückenkurse besuchen.

Quelle: psg


Mehr Tipps und Hausmittel gegen Rückenschmerzen
Fit und beweglich - So schonen Sie Ihren Rücken bei der Hausarbeit...
Zehn Tipps und Ratschläge für einen schmerzfreien Rücken...
Natürliche Hausmittel und alternative Medizin gegen Rückenbeschwerden...



<< Zurück
Alle Tipps
Anfrage >>



Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet werden.
Aktuelles aus der Naturheilpraxis

Aktuelles & News
Neues rund um Medizin und Gesundheit... weiter

Heilpflanzen
Infos über die Heilwirkung von Pflanzen... weiter

Tipps zur Gesundheit
Lesen Sie unsere aktuellen Gesundheitstipps... weiter

Fragen & Antworten
Wir beantworten Fragen aus der Praxis... weiter

Alternative Therapien
Hier stellen wir alternative Heilverfahren vor... weiter
Informationen zu alternativen Heilmethoden und Therapien

Naturheilkunde
Schulmedizin
Chinesische Medizin (TCM)
Tibetische Medizin (TTM)
Klassische Homöopathie
Homöopathische Impfung
Chinesische Akupunktur
Ohrakupunktur (Nogier)
Schädelakupunktur
Orthomolekulare Medizin
Immunmodulation
CFS-Therapie
Bachblütentherapie
Hildegardmedizin
Spagyrische Medizin
Energetische Behandlung
Chakren Clearing
Psychosomatik
Hypnotherapie
Biologische Tumortherapie
Naturheil. Schmerztherapie
Schüssler Salze
Ordnungstherapie
Neuraltherapie (Störfelder)
Kinesiologische Testung
Quantenmedizin