Indikationen und Anwendungsgebiete der TCM (Traditionell Chinesische
Medizin)
|
|
|
|
Bei welchen Beschwerden und Krankheiten hilft die TCM?
Grundsätzlich können fast alle Krankheiten (ausser den chirurgischen)
mit der Traditionell Chinesischer Medizin behandelt werden. Da die
TCM ihrer Natur nach ganzheitlich ist, untergliedert sie sich nicht
in Fachrichtungen wie Hals- Nasen-Ohren-Heilkunde, Augenheilkunde,
Frauenheilkunde usw.
TCM bei chronischen Krankheiten
Besondere Bedeutung hat sie für uns bei Krankheiten, die mit
westlicher Medizin nicht oder nur unbefriedigend zu behandeln sind.
Das sind u.a. chronische, degenerative Krankheiten wie Rheuma, chronisch
entzündliche Krankheiten, funktionelle und vegetative Beschwerden.
Weitere Stärken der Traditionell Chinesische Medizin
Die Unverträglichkeit von Medikamenten oder, wenn man lieber
ohne Medikamente behandelt werden möchte, sind ebenfalls Indikationen
für Traditionell Chinesische Medizin. Immer mehr Menschen geben
auch primär der chinesischen Medizin als "sanften Medizin"
den Vorzug.
Vorsorge mit der traditionellen chinesische Medizin
Die Gesundheitsvorsorge ist auch eine Domäne der chinesischen
Medizin. Bereits im Vorfeld manifester Erkrankung wird unser inneres
und äusseres Gleichgewicht harmonisiert und damit unsere körperlichen
und seelischen Kräfte gestärkt.
Weiteres Wissen zur Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
Akupunktur
bis Qi-Gong - Methoden der Traditionell Chinesischen Medizin...
Harmonie
von Yin und Yang - Wirkung der traditionellen Chinesischen Medizin...
Der
Mensch und die Natur als Ganzes - Ganzheitlicher Ansatz der TCM...
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|