Wirkungsweise der TCM (Traditionell Chinesische Medizin)
|
|
|
|
Wie funktioniert die Traditionell Chinesische Medizin (TCM)?
Die Philosophie der chinesischen Medizin geht davon aus, dass Krankheiten
aus einem Ungleichgewicht von Körper, Geist und Seele entstehen.
Dies drückt sich als Unausgewogenheit (Disharmonie) der beiden
polaren Urkräfte von Yin und Yang aus, was zu einer Störung
des Energieflusses (Qi oder auch Chi) im Körper
führt.
Da jeder Mensch verschieden ist, hat auch jede Krankheit ihr eigenes,
meist sehr individuelles Muster.
Die chinesische Medizin versucht, die innere Harmonie von Yin &
Yang, d.h. von Körper, Geist und Seele, wiederherzustellen.
So kann die Lebensenergie von neuem fliessen und der kranke Mensch
zur Gesundheit zurückfinden.
Traditionell Chinesische Medizin wirkt in einer Atmosphäre von:
Ruhe - Entspannung - Zeit
Der Mensch steht bei der TCM stets im Mittelpunkt. Es gibt bei der
TCM keine "unwichtigen" Bagatell-Beschwerden. Im Gegenteil,
die traditionell chinesische Medizin arbeitet mit den vielen, eher
unscheinbaren Symptomen und Beschwerden, die der Patient meist selbst
kaum beachtet oder für unwesentlich hält.
Lesen Sie auch zur TCM (Traditionell Chinesischen Medizin)
Akupunktur
bis Qi-Gong - Methoden der Traditionell Chinesischen Medizin...
Krankheiten
und Beschwerden - Anwendungsgebiete der TCM...
Der
Mensch und die Natur als Ganzes - Ganzheitlicher Ansatz der TCM...
Bitte beachten Sie
Alle auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen stellen
in keiner Weise einen Ersatz für eine ärztliche Diagnose
oder eine Behandlung durch ausgebildete Ärzte und Mediziner
dar. Die Informationen dürfen nicht für die eigene
Therapieauswahl oder gar für eigene Diagnosen verwendet
werden. |
|